Gib mir einen Motor, der stark genug ist, und ich werde mit einem Scheunentor fliegen"
Volksmund
Die Wissenschaft von der Aerodynamik
TECHNISCHE DATEN
Gesamtlänge: | G = A + B + C |
G = 1.800 | |
Spannweite: | H = 2 x I |
H = 1.200 | |
Gesamtumfang (K): | K = 2 x (D + E + F) |
K = 4.477,66938 | |
Einzeldaten: | A = 600 |
B = 800 | |
C = 400 | |
D = 848,52814 | |
E = 824,62113 | |
F = 565,68542 | |
I = 600 | |
i = 200 | |
J = 400 | |
Die Winkel zwischen den Strecken | |
AI, | |
BI, | |
BJ und | |
JC | |
betragen | 90o |
die zwischen den Strecken | |
AD, | |
CF, | |
DI und | |
FJ | |
betragen | 45o |
der zwischen den Strecken | |
IE | |
beträgt | 75,963757o |
der zwischen den Strecken | |
JE | |
beträgt | 104,036243o |
Die Maße sind mit Berufung auf Pythagoras (ca. 580 - 500 v. Chr.) sowie unter Zuhilfenahme des Sinus-, Cosinus-, Tangens- und Cotangens-Satzes ermittelt worden.